Materialien - Arbeiten im Asyl-Arbeitskreis

Methodenbox für Patenprojekte

Im Rahmen des Hamburger Projekts "Landungsbrücken für Geflüchtete" wurde eine umfangreiche Methodenbox erarbeitet, die Menschen oder Vereinen, die ein Patenprojekt für Flüchtlinge gründen oder weiterentwickeln wollen, wertvolle Hilfe bieten kann.

Patenschaften mit geflüchteten Menschen

Arbeitshilfe des Paritätischen

Viele Menschen engagieren sich in Form einer "Patenschaft" für Geflüchtete. Der PARITÄTISCHE Gesamtverband hat daher eine Arbeitshilfe für Paten, Patinnen und Begleiter/-innen von Patenschaften herausgegeben. Sie enthält Beiträge zu theoretischen Hintergründen, Praxiserfahrungen von Begleiter/-innen von Patenschaften sowie kritische Impulse und Handlungsempfehlungen für die eigene Praxis. Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und Aktive von Organisationen, Vereinen und Initiativen, die Patenschaften mit geflüchteten Menschen vermitteln, koordinieren und begleiten sowie an Patenschaftstandems selbst.

"Wenn Helfen nicht mehr gut tut..."

Ein Wegweiser durch die Welt des Helfens

Freiwilliges Engagement tut einerseits gut, lässt einen aber auch manches Mal an Grenzen stoßen - in Umgang mit sich selbst, der Hilfe empfangenden Person oder auch der Organisation, für die man aktiv ist. Die Diakonien Hessen, Pfalz und Rheinland/Westfalen/Lippe haben eine Broschüre zusammengestellt, um für solche Situationen zu sensibilisieren und Ehrenamtliche beim Umgang mit schwierigen Situationen zu unterstützen. Die Arbeitshilfe bietet im ersten Teil eine Annäherung an das Thema Helfen: Was heißt es eigentlich zu helfen? Welche Faktoren prägen die Art zu helfen? Und wann tut Helfen nicht mehr gut? Im zweiten Teil bieten Praxis- und Arbeitshilfen methodische und theoretische Anregungen, damit Helfen (wieder) gut tut und Freude macht, und zwar allen, die daran beteiligt sind.

Weiterlesen …

Basisinformationen: Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements für Schutzsuchende

In einer Beilage zum Asylmagazin wird auf Fragen eingegangen, die sich im freiwilligen Engagement häufig stellen. Themen sind rechtliche Rahmenbedingungen, individuelle Belastungsgrenzen, Versicherungsschutz und Entgelt.

Blickwechsel - Welche Hilfe heißt willkommen?

Auf der Homepage www.fluechtlingshelfer.info sind Kurzinterviews mit Geflüchteten zu finden. Diese wurden gefragt, welche Art von Hilfe für sie sinnvoll ist und welche Erfahrungen sie mit freiwillig Engagierten gemacht haben. In vier weiteren Videoclips befragen Flüchtlinge freiwillig Engagierte zu deren Motivation.

Förderprogramm "Mittendrin"

Das Landesförderprogramm "Mittendrin" soll der Unterstützung des Ehrenamts dienen. Insbesondere soll die Gewinnung von "neuen" Freiwilligen sowie der Aufbau innovativer Projekte gefördert werden. Davon profitieren können Einrichtungen gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke, freie Initiativen sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts, die eine Trägerschaft im Rahmen des Programms „Mittendrin“ übernehmen wollen und dafür eine koordinierende Stelle unterhalten. Das maximale Fördervolumen pro Antrag liegt bei 5.000 €. Anträge sind grundsätzlich spätestens drei Wochen vor dem geplanten Projektbeginn einzureichen, letztmöglicher Förderbeginn ist der 1. Oktober 2016. Weitere Informationen sind bei Jeanette Roth vom PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg (roth@paritaet-bw.de, Tel.: 0711/2155-413) zu erhalten.