Materialien - freiwilliges Engagement

Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements für Schutzsuchende

Neuer Ratgeber des Informationsverbundes Asyl und Migration

Datenschutz? Sorgfaltspflicht? Versicherungsschutz? Auch im freiwilligen Engagement gibt es Standards und Regelungen, die rechtlich oder ethisch begründet sind. Eine neue Broschüre des Informationsverbundes Asyl und Migration beschäftigt sich mit (fast) allen Fragen, die sich im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements häufig stellen: Die achtseitige Basisinformation enthält Wissenswertes zum Thema "Rechtsdienstleistungsgesetz" (Wer darf inwieweit rechtlich beraten?), zum Thema Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (z.B. Darf ich Fotos meines Engagements mit Geflüchteten machen und sie ins Netz stellen?) und zu weiteren wichtigen Fragen.

Mehrsprachige Videos der AWO zum Thema "Mein Recht auf..."

 Es ist wichtig, die eigenen Rechte zu kennen. Das gilt insbesondere für Geflüchtete, die oft ohne oder nur mit geringen Sprachkenntnissen nach Deutschland kommen. Daher stellt die AWO Erklärvideos in neun verschiedenen Sprachen auf ihrer Webseite zur Verfügung (ar/dari/de/en/fr/ru/sq/sh/ti). In diesen wird knapp und übersichtlich dargestellt, welche Rechte Personen haben, die neu nach Deutschland kommen.

Diskriminierungsschutz für Geflüchtete

Handreichung des Paritätischen Landesverbands NRW

Die Handreichung soll Beratungsstellen udn Sozialarbeiter*innen dabei helfen, auf Diskriminierungen von Geflüchteten bzw. Zugewanderten rechtssicher reagieren zu können. Eingegangen wird im Speziellen auf Diskriminierung am Arbeitsmarkt, am Wohnungsmarkt, in Behördenkontexten und im öffentlichen Raum, bei Waren- und Dienstleistungen, im Bereich Bildung und in der Aufnahme von Geflüchteten.

Neue Handreichung: "Geflüchtete stärken!"

Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen

Die neue Handreichung, herausgegeben von "ufuq.de", bietet Haupt- und Ehrenamtlichen Anregungen zur Präventionsarbeit mit Geflüchteten um möglicher Radikalisierung entgegenzuwirken. Obwohl die vom Verfassungsschutz herausgegebene Anzahl von Geflüchteten im salafistischen Spektrum sehr niedrig ist und somit gemäß der Handreichung keinen Anlass zur Sorge bietet, sind die Anfragen von Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit Geflüchteten arbeiten, nach Ansätzen der Präventionarbeit in der letzten Zeit stark gestiegen. Da Salafist*innen die oft schwierigen Lebensbedingungen sowie Orientierungs- und Perspektivlosigkeit nutzen, um für die salafistische Ideologie und Gemeinschaft zu werben, rät die Handreichung vor allem, bessere Angebote zu machen, damit extremistische Versprechungen unattraktiv bleiben.

 

„Jeder Abschied ist schwer“

Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Die Handreichung soll Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit eine Hilfestellung geben, wenn sie mit Trennungen, z.B. aufgrund von Abschiebungen, Umverteilung/Wegzug der Geflüchteten oder dem Ende des Engagements konfrontiert sind. In der Handreichung werden praktische Tipps gegeben, wie der Abschied für alle Beteiligten gut gestaltet werden kann und wie Ehrenamtliche für sich selbst sorgen können.

„Willkommen bei Freunden“-App vernetzt Initiativen und Helfer*innen

"Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge" hat eine App entwickelt, die Initiativen und freiwillige Helfer*innen miteinander verbindet. Initiativen können angeben, in welchen Bereichen sie Unterstützung benötigen und ehrenamtliche Helfer*innen können sich über die App nach Initiativen in ihrer Nähe informieren und ihre Hilfe anbieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage von "Willkommen bei Freunden".

Neue Ausschreibung: „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“

Programm der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung unterstützt neue Projekte in Baden-Württemberg

Ab sofort läuft die neue Ausschreibung zum Programm „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“. Das Programm der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung unterstützt neue Projekte in Baden-Württemberg, die die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte am gesellschaftlichen Leben fördern und eine Kultur des Zusammenlebens schaffen. Bewerben können sich bis zum 13. April ausschließlich zivilgesellschaftliche Gruppen mit und ohne eingetragene Rechtsform aus Baden-Württemberg.

"Integration durch Engagement"

Studie zu ehrenamtlichem Engagement für Geflüchtete

Eine Studie mit dem Titel "Integration durch Engagement“ untersucht, wie ehrenamtliche Hilfen die Integration und Partizipation von Geflüchteten unterstützen, welche Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement im Flüchtlingsbereich vorliegen müssen und welche Probleme und Herausforderungen das Arbeitsfeld prägen. Für die Praxis der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit bietet die Studie zahlreiche Reflexionsanstöße und Impulse.